Das Mountainbike Downhill-Event in Sachsen

Am 25. Oktober 2025 hieß es wieder: Gas geben, Grenzen testen und den Radsport in seiner puren Form erleben – beim 6. Off-Season Race!

Schon am Morgen sorgte die Sonne für beste Stimmung unter Fahrern und Zuschauern. Das Wetter zeigte sich insgesamt stabil – nur ein leichter Wind und kurze Nieselschauer am Nachmittag konnten die gute Laune nicht trüben. Im Gegenteil: Die frühe Sonne ließ die Stimmung aufblühen und machte den Start in den Renntag perfekt.

Ein besonderes Highlight war erneut Streckensprecher Conrad Lange, der mit seiner gewohnt mitreißenden Moderation das Geschehen auf und neben der Strecke lebendig machte. Dank der neu installierten Beschallungsanlage am gesamten Berg konnten Fans und Fahrer das Rennen vom Start bis ins Ziel hautnah mitverfolgen – echte Gänsehaut-Atmosphäre inklusive!

In der Mittagspause sorgte der erste WhipOff Contest in Elstra für zusätzlichen Nervenkitzel. Mit beeindruckendem Stil und Mut sicherte sich der erst 15-jährige Johann Martin den Sieg und begeisterte das Publikum mit seinem spektakulären Whip.

Besonders erfreulich: In diesem Jahr standen ganze neun Frauen am Start! Mit starkem Einsatz, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Leidenschaft zeigten sie eindrucksvoll, dass der Mountainbikesport längst keine reine Männersache mehr ist. Ihre Teilnahme sorgte nicht nur für Begeisterung im Publikum, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für den Off-Season-Race-Spirit.

Auch sportlich gab es Bestleistungen zu feiern: Nevio Lehm vom Team ILRC / Lehm Racing / Giant Germany war der Tagesschnellste über alle Klassen. Mit einer beeindruckenden Zeit von 1:09,37 Minuten war er ganze zwei Sekunden schneller als der zweitplatzierte Motocross-Profi Maximilian Spies auf seinen Frace Bikes – ein starkes Ausrufezeichen am Ende einer ohnehin hochspannenden Veranstaltung!

Egal, ob Profi oder Hobbyfahrer – das Off-Season Race bot die ideale Gelegenheit, noch einmal alles zu geben, neue Herausforderungen zu meistern und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Auf einer spannenden Strecke, unter Top-Bedingungen und mit jeder Menge Mountainbike-Atmosphäre war Nervenkitzel pur garantiert – vom Start bis zur Ziellinie.

Ob Zuschauer oder Fahrer – dieses Rennen war einfach unvergesslich!


NEUHEIT:

Die Teamwertung – Strategie, Spannung und gemeinsamer Erfolg!

In diesem Jahr gab es eine spannende Neuerung für alle Downhill-Fans: die Teamwertung! Endlich konnten Fahrerinnen und Fahrer nicht nur individuell glänzen, sondern auch als Team gemeinsam um den Sieg kämpfen.

Das Besondere: Für die Teamwertung musste jedes Team in mindestens fünf der neun Klassen jeweils einen Fahrer oder eine Fahrerin stellen. Sollten zwei Fahrer desselben Teams in einer Klasse gestartet sein, zählte nur das beste Ergebnis pro Klasse. Im Gegensatz zur Einzeltageswertung, bei der nur der schnellste Lauf gewertet wurde, flossen bei der Teamwertung beide Durchgänge in die Wertung ein, um ein möglichst faires und strategisches Gesamtergebnis zu erzielen.

Nach dem ersten Durchgang lag das Team von Bike Performance Dresden noch auf Platz 1 und zeigte eine starke, geschlossene Teamleistung. Doch im zweiten Durchgang wurden sie durch zwei Stürze zurückgeworfen und rutschten am Ende auf Platz 3 ab.

Somit ging der Sieg an das Team des SchredErz e.V., das mit konstant starken Läufen überzeugen konnte. Auf Platz 2 folgte das Team Black Mountain Bikepark, der Localmatador des Wochenendes, der mit beeindruckender Performance und Heimvorteil glänzte.

So wurde das Rennen abwechslungsreich, spannend und strategisch – jedes Teammitglied brachte seine Stärken ein, und der Zusammenhalt zählte genauso wie Geschwindigkeit und Technik.

Die neue Teamwertung setzte ein klares Zeichen: Mountainbike-Downhill ist nicht nur ein Einzelsport – Teamgeist, Kooperation und gemeinsame Leistung wurden offiziell honoriert. Ob Profi, ambitionierter Hobbyfahrer oder Newcomer – immer die beste Zeit eines Teams pro Klasse zählte für den Erfolg des Teams!

Alle wichtigen Infos auf einen Blick!

Von Klassen über Strecke bis Party – hier erfährst du alles, was du wissen musst.

 

🚴 Top 3 Klassen / Categories

🏁 Klasse U13
1️⃣ Reiss, Noel – 1:25,92
2️⃣ Korb, Johann – 1:28,58
3️⃣ Böhme, Felix – 1:31,16

 

🏁 Klasse U16
1️⃣ Künzel, Ben – 1:10,77
2️⃣ Donath-Frank, Lino – 1:11,29
3️⃣ Rohmer, Alessio – 1:14,09

 

🏁 Klasse U19
1️⃣ Suter, Tomte – 1:09,66
2️⃣ Ojeniyi, Levi Sylvester – 1:10,23
3️⃣ Lippmann, Merlin – 1:11,76

 

🏁 Klasse Hobby
1️⃣ Gast, Bruno – 1:15,98
2️⃣ Rammer, Erik – 1:16,72
3️⃣ Scheibe, Toni – 1:19,97

 

🏁 Klasse Amateur
1️⃣ Dastig, Clemens – 1:13,84
2️⃣ Münich, Kevin – 1:14,03
3️⃣ Scheufler, Alexander – 1:14,05

 

🏁 Klasse Men Ü35
1️⃣ Fahrack, Tobias – 1:14,28
2️⃣ Liebig, Felix – 1:16,48
3️⃣ Watollik, Markus – 1:16,90

 

🏁 Klasse Men Ü45
1️⃣ Herms, Christoph – 1:17,16
2️⃣ Kalbe, Maik – 1:22,13
3️⃣ Mehnert, Heiko – 1:29,98

 

🏁 Klasse Women OPEN
1️⃣ Czekalla, Celine – 1:23,88
2️⃣ Gallitzendörfer, Katja – 1:24,64
3️⃣ Kühnpast, Jule – 1:26,03

 

🏁 Klasse Men OPEN
1️⃣ Lehm, Nevio – 1:09,37
2️⃣ Spies, Maximilian – 1:11,41
3️⃣ Resch, Bastian – 1:11,50


🏁 Strecke

  • Länge: ca. 1.300 m

  • Höhenunterschied: 115 hm


⏱ Zeitplan

Freitag, 24.10.2025

  • 14:00 – 18:00 Uhr: Freies Training (normaler Bikepark-Betrieb)
    Für Teilnehmer des Off-Season Race ist das Liftticket kostenfrei

  • 18:00 – 20:00 Uhr: Ausgabe der Teilnehmernummern
  • Ab 18:00 Uhr: 🎉 Beat’s & Grill am SkiHeim

Samstag, 25.10.2025

  • 07:00 – 09:00 Uhr: Ausgabe der Teilnehmernummern

  • 08:00 – 09:00 Uhr: Trackwalk

  • 09:00 – 12:00 Uhr: Training

  • 12:30 – 12:45 Uhr: Teilnehmerbesprechung

  • Ab 13:00 Uhr: 1. Zeitlauf

  • Im Anschluss: 2. Zeitlauf

  • Ca. 16:00 Uhr: Siegerehrung

  • Ab 17:00 Uhr: 🎆 Party & Feuerwerk


🏆 Siegerehrung

  • Ca. 16:00 Uhr

  • Platzierten müssen in Rennbekleidung teilnehmen

  • Pokale für Platz 1–3 je Klasse

  • Sachpreise inklusive

  • Ausnahme: U13 – Auszeichnung bis Platz 5

Infos: