Willkommen zum 3.Lauf des Gravity Cup 2025

Der GRAVITY CUP ist eine lokale Downhill Einsteiger- und Amateur-Rennserie Deutschlands. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht eine Rennserie zu schaffen, bei der nicht nur Profis Beachtung finden, sondern auch der Breitensportler die Chance erhält sich mit anderen Fahrern zu messen. Der Black Mountain Bikepark in Elstra (Sachsen) veranstaltet hierbei das 3.Rennen der Serie.

Am Samstag, dem 26. Juli 2025, fand im Black Mountain Bikepark in Elstra der 3. Lauf des Gravity Cups statt. Zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer versammelten sich, um sich in verschiedenen Altersklassen bei anspruchsvollen Bedingungen zu messen.

Sponsoren:
@rose_bikes | @schwalbetires | @kettenwixe

#gravitycup #blackmountainbikepark #downhillracing #downhillcup #dhmtb #mtbrace

 

🌧️ Wetterbedingungen & Streckenverhältnisse

Der Regen am Renntag verwandelte den Bikepark Elstra in eine regelrechte Schlammarena. Die Strecke, sonst schnell und staubig, präsentierte sich nun als rutschiges Abenteuer: tiefe Pfützen sammelten sich in den Kurven, rutschige Wurzeln forderten jede Linie heraus, und die steilen Steinpassagen verlangten präzises Bremsen und perfekte Balance. Besonders brisant war die Stein-Drop-Umfahrung, die selbst erfahrenen Fahrern alles abverlangte: ein kleiner Fehler, und man drohte im Matsch zu landen oder die Kontrolle zu verlieren.

Die Strecke war 1.000 m lang, mit einer Höhendifferenz von 125 m und einem klassischen rough & fast-Stil: Sprünge, enge Anlieger, Steine, Wurzeln und jede Menge Speed machten jeden Run zu einem echten Downhill-Abenteuer. Die Bedingungen forderten Technik, Mut und Instinkt – nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Linienwahl und Körperspannung entschieden über Sieg oder Niederlage. Für Zuschauer bedeutete dies spannende Action: Sprünge, enge Kurven und spektakuläre Schlamm-Spritzer boten eine packende Show vom Start bis ins Ziel.

 

🥇 Ergebnisse

Herren (1991 – 2008):

  1. Nevio Lehm – LEHM RACING / ILRC – 1:34.143

  2. Finley Davideit – Giant Germany – 1:35.387 (+0:01.244)

  3. Hendrik Walther – RHEINGRÜN dasso Racing Team – 1:35.516 (+0:01.373)

Senioren (1990 und älter):

  1. Rick Balbierer – Ilrc / Ilmem – 1:37.853

  2. Daniel Schamul – Ilmenauer Radsport Club e.V – 1:37.906 (+0:00.053)

  3. Stefan Rohnstock – Team Racingzwiebel – 1:38.612 (+0:00.759)

Damen (2012 und älter):

  1. Sophie Burkhardt – burkis_mtb – 1:56.978

  2. Alena Strunk – Ardrider – 1:57.910 (+0:00.932)

  3. Sophie Arndt – Fuchstrail Racing / RTC Bergstraße / Odenwald e.V. – 2:05.028 (+0:08.050)

Jugend männlich U17 (2009 – 2010):

  1. Paul Ahlf – Nordic Racing Team – 1:38.097

  2. Kevin Gorecki – Teamteufelsberg – 1:38.612 (+0:00.515)

  3. Silas Kalaba – Department of Dirt / AMC Rodheim – 1:41.576 (+0:03.479)

Schüler/innen U15 (2011 – 2012):

  1. Levi Lochschmidt – shredERZ / shredERZ – 1:45.704

  2. Hanno Hogrebe – 1:47.194 (+0:01.490)

  3. Max Stoffels – RADFÜCHSE BÜREN – 1:48.142 (+0:02.438)

🎉 Fazit

Trotz der widrigen Bedingungen war der 3. Lauf des Gravity Cups in Elstra ein voller Erfolg. Die Fahrerinnen und Fahrer lieferten packende Duelle im Schlamm, bewiesen Technik, Mut und Ausdauer, und die Zuschauer erlebten jede Menge spektakuläre Momente – von kniffligen Kurven über hohe Sprünge bis zu matschigen Landungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Unterstützer, die dieses Event möglich gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Lauf des Gravity Cups und hoffen, euch dort wiederzusehen!

ACHTUNG – BDR WETTKAMPFBESTIMMUNG

8.6 Ausrüstung


(1) Fahrer müssen Langfingerhandschuhe, Ellenbogen-, Knieschützer, Brust- und Rückenprotektoren sowie
Integralhelm (Full-Face-Helm, Helme mit abnehmbarem Kinnschutz sind nicht zulässig) während Training und
Hauptwettbewerb tragen. Als erlaubt gelten die im Fachhandel erhältlichen Brust- und Rückenprotektoren.

(3) Das Mitführen einer Kamera nach Ziffer 3.1(6) ist in den Qualifikationsrunden bzw. Finals beim Downhill
nicht erlaubt.