
Die DH Kids Open ist mehr als nur ein Rennen – es ist ein aufregendes Abenteuer, bei dem ihr gemeinsam mit anderen jungen Fahrern auf einer spannenden Strecke zeigen könnt, was ihr drauf habt! 🚴♂️🚴♀️
Für alle mutigen kleinen Mountainbiker und Mountainbikerinnen, die den Adrenalinkick und das Gefühl der Freiheit lieben, bieten die DH Kids Open eine großartige Gelegenheit, eure Fähigkeiten in einem sicheren und spaßigen Umfeld zu testen. Hier geht es nicht nur um den Wettkampf, sondern um den Spaß am Fahren, das gemeinsame Erleben und das Knüpfen neuer Freundschaften!
Warum solltest du teilnehmen?
- Adrenalin pur: Erlebe das Gefühl, die steilen Hänge und aufregenden Sprünge wie ein Profi zu meistern!
- Lerne neue Freunde kennen: Triff andere Kids, die genauso begeistert vom Mountainbiken sind wie du – zusammen macht alles noch mehr Spaß!
- Werde Teil einer großen Gemeinschaft: Die DH Kids Open sind ein Event für alle – ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier zählt der Spaß und das Miteinander!
- Jeder wird geehrt: Egal, wie schnell du fährst, am Ende erhält jeder eine Medaille – du bist ein Gewinner, egal was passiert!
- Mit deinen Eltern an deiner Seite: Deine Eltern sind natürlich dabei und können dich in jeder Etappe unterstützen und anfeuern – zusammen macht das Erlebnis noch mehr Spaß!

Zeitplan – DH Kids Open
Startnummernausgabe 08:00 – 09:00 Uhr
Track Walk 09:00 – 09:45 Uhr
Fahrerbesprechung 10:00 – 10:15 Uhr
Training 10:15 – 12:30 Uhr
Pause 12:30 – 13:00 Uhr
Race 1 ab 13:00 Uhr
Race 2 ab ca. 14:00 Uhr
Siegerehrung anschließend
REGLEMENT
§ 1 Anmeldung der Teilnehmer
Die Registrierung für das Rennen erfolgt im Voraus über die Webseite www.black-mountain-bikepark.de. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Veranstaltungstag, entweder im Organisationsbüro oder am Zelt der DH Kids Open.
Für alle Teilnehmer muss bei der Ausgabe der Startnummern eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern vorgelegt und abgegeben werden.
Die Weitergabe oder Übertragung eines Startplatzes an Dritte ist nicht gestattet.
§ 2 Anmeldeschluss
Die Anmeldung endet jeweils am Vortag um 23:59 Uhr vor dem entsprechenden Rennen. Falls die maximale Teilnehmerzahl erreicht wird, behalten sich die Veranstalter das Recht vor, die Anmeldung frühzeitig zu schließen. Nachmeldungen vor Ort sind ausgeschlossen.
§ 3 Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro und umfasst sowohl das Startgeld als auch die Bikepark/Liftgebühr. Die Teilnahmegebühr ist am Renntag vor Ort in BAR oder EC- /vISA , Apple Pay, etc. zu bezahlen.
§ 4 Startnummern
Für das Rennen wird eine Startnummer vergeben. Diese muss gut sichtbar und immer am vorderen Lenkerbereich angebracht werden.
§ 5 Alters- und Klassenaufteilung

§ 6 Schutzbekleidung
Alle Teilnehmer müssen während des Trainings sowie der Wettkämpfe die folgende Schutzbekleidung tragen:
- Ein Fahrradhelm ist Pflicht, wobei ein Fullface-Helm besonders empfohlen wird (ab 2026 wird dies verpflichtend).
- Handschuhe mit langen Fingern.
- Knieschützer.
Der Helm muss stets mit dem Kinngurt sicher verschlossen sein.
§ 7 Technischer Zustand von Sportgeräten, Ausrüstung und Bekleidung
Die Eltern sind für die sichere und einwandfreie Ausstattung des Fahrrads sowie der Schutzbekleidung verantwortlich. Es darf nur Equipment verwendet werden, das für die jeweilige Belastung geeignet ist. Das Fahrrad muss mindestens über eine separat betätigbare Vorder- und Hinterradbremse verfügen. Lenkerenden müssen mit Bar Ends verschlossen sein. Das Material sowie der Zustand des Fahrrads und der Ausrüstung dürfen keine Gefahr für den Teilnehmer oder andere Personen darstellen. Die Schutzbekleidung sollte ein Zertifikat einer international anerkannten Prüfstelle aufweisen.
§ 8 Training
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, mindestens einen Trainingslauf zu absolvieren.
§ 9 Wertungssystem
Jeder Teilnehmer bestreitet zwei gemessene Rennläufe. Für jeden Lauf wird eine Punkteanzahl vergeben. Die Punkte aus beiden Läufen werden addiert und ergeben das Gesamtergebnis des Teilnehmers.
§ 9.1 Erziehungsberechtigte als Absicherung
Erziehungsberechtigte dürfen in den Klassen Mini und Bambini während des Wettkampfs mit einer Warnweste als Absicherung hinter den Teilnehmern herfahren. Das Fahren in der Nähe der Strecke ist ausschließlich zu diesem Zweck erlaubt, und die Erziehungsberechtigten müssen die Sicherheitsvorschriften sowie Anweisungen der Veranstaltungspersonen strikt befolgen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Erziehungsberechtigte in dieser Funktion nicht aktiv in das Rennen eingreifen dürfen, sondern ausschließlich für die Sicherheit und das Wohl des Teilnehmers verantwortlich sind.
§ 10 Siegerehrung
Etwa 30 Minuten nach dem Wettbewerb erhalten alle Teilnehmer eine Medaille. Die besten drei Teilnehmer jeder Altersgruppe werden zusätzlich ausgezeichnet.
§ 11 Tagespreise
Die drei besten Teilnehmer jeder Altersgruppe erhalten Pokale + Sachpreise.
§ 12 Gesamtwertung
Für die Gesamtwertung werden die Punkte aus beiden Rennläufen addiert. Die Punktvergabe erfolgt bis zum 20. Platz gemäß folgendem Schema:

§ 13 Verantwortung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die gesetzlichen Vertreter tragen die volle zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle Schäden, die durch das Sportgerät des Teilnehmers oder den Teilnehmer selbst verursacht werden. Es wird empfohlen, eine Versicherung abzuschließen, die mögliche Schäden durch die Teilnahme an der Veranstaltung abdeckt.
Alle Teilnehmer sowie deren gesetzliche Vertreter sind verpflichtet, auf andere Teilnehmer und die Umwelt Rücksicht zu nehmen.
§ 14 Haftungsverzicht
Mit der Anmeldung verzichten die gesetzlichen Vertreter auf jegliche rechtlichen Ansprüche oder Rückgriffe gegen den Veranstalter sowie alle mit der Organisation verbundenen Parteien, einschließlich Sportwarte, Helfer, Behörden und Grundstücksbesitzer. Diese Vereinbarung tritt mit der Anmeldung in Kraft. Es entstehen keine Ansprüche gegenüber der Ehrlich & Müller Black Mountain eGbR.
Der Veranstalter behält sich vor, aus Gründen höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen Änderungen vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen, ohne dafür Haftung zu übernehmen.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer sowie der gesetzliche Vertreter die Bestimmungen des Reglements und des Haftungsverzichts an und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser.
§ 15 Zulassung
Die Zulassung der Teilnehmer zu den Wettbewerben liegt im Ermessen der Organisation. Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen des Veranstalters oder dessen Vertretern Folge zu leisten.
Sollte der Veranstalter der Ansicht sein, dass ein Teilnehmer die Strecke ohne Gefahr für sich selbst oder andere nicht bewältigen kann, behält er sich vor, den Teilnehmer vom Wettkampf auszuschließen.
§ 16 Datenschutz
Mit der Anmeldung stimmen die gesetzlichen Vertreter zu, dass ihre personenbezogenen Daten sowie die der Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung von den Veranstaltern des Rookies Cups und den entsprechenden Organisatoren verwendet werden dürfen. Darüber hinaus willigen sie ein, dass Bild- und Videomaterial aus den Veranstaltungen ohne Vergütung veröffentlicht und für Marketingzwecke genutzt werden kann, einschließlich der Weitergabe an Medienvertreter, auch wenn der Teilnehmer oder das teilnehmende Kind abgebildet ist.
§ 17 Bestätigung der Anmeldung durch Teilnehmer oder gesetzliche Vertreter
Mit dem Absenden dieses Anmeldeformulars bestätigt der Teilnehmer bzw. sein gesetzlicher Vertreter verbindlich, dass er sich für die angebotene Veranstaltung/Dienstleistung angemeldet hat. Er erkennt die geltenden Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten an. Die Anmeldung gilt als bindend und verpflichtet zur Übernahme etwaiger Gebühren bzw. Kosten gemäß den aufgeführten Konditionen.